top of page
frogs1.png

Fröschli-Turnen

...Sommerpause...

Herbst-/Wintersemester schon ausgebucht - meldet euch trotzdem wir führen eine Warteliste!

Was ist das Fröschli-Turnen und wie läuft es ab?

Im Fröschli Turnen dürfen bereits die Kleinsten die Turnhalle entdecken. Ganz nach dem Motto von Maria Montessori «Hilf mir, es selbst zu tun», wird dabei frei geturnt und die Motorik und Selbständigkeit der Kinder gefördert. Nach einem Begrüssungsritual können die Fröschli mit oder ohne Hilfe der Begleitung durch die verschiedenen Stationen Turnen und sich so austoben und vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln. Die Eltern helfen bei Auf- und Abbau der Stationen.

Wo?

Turnhalle Schulhaus Sonnenberg, 8600 Dübendorf

Wer leitet es?

Das Turnen wird geleitet von Corinne Arnet und Anna Newec.

Für wen?

Kleinkinder ab 1.5  Jahren, idealerweise können die Kinder bereits frei Laufen bis 3.5 Jahre. In Begleitung eines Erwachsenen.

Anmeldung

Semesteranmeldung: Anfrage via froeschli@elterngruppe.ch

Mit Angabe von Name, Adresse und Alter des Kindes

Wann?

  • Freitags von 15.45-16.45. Bitte ab 15.40 eintreffen für gemeinsamen Aufbau.

  • Es findet kein Turnen während Schulferien und Feiertagen statt.

  • Das Herbst-/ Wintersemester startet am 5. September 2025 und endet am 6. Februar 2026.

Weitere Informationen

  • Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer, jeder haftet für sich selbst!

  • Bitte nehmt Schuhe für die Halle mit.​

  • Nur in Begleitung eines Erwachsenen.

  • Der Parcours wird von allen zusammen aufgestellt, es wird erwartet, dass die Eltern sich beim Aufstellen aktiv engagieren.

Was kostet es?

Semesterpreis mit Anmeldung fällig:

  • Mitglieder CHF 45

  • Nicht-Mitglieder CHF 80

Spontane Besuche

Pro Familie (Bargeld/Twint): CHF 8.-. Anmeldung via e-Mail froeschli@elterngruppe.ch

Was ist das Fröschli-Turnen und wie läuft es ab?

Im Fröschli Turnen dürfen bereits die Kleinsten die Turnhalle entdecken. Ganz nach dem Motto von Maria Montessori «Hilf mir, es selbst zu tun», wird dabei frei geturnt und die Motorik und Selbständigkeit der Kinder gefördert. Nach einem Begrüssungsritual können die Fröschli mit oder ohne Hilfe der Begleitung durch die verschiedenen Stationen Turnen und sich so austoben und vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln. Die Eltern helfen bei Auf- und Abbau der Stationen.

Für wen eignet sich das Fröschli-Turnen?

Kleinkinder ab 1.5 Jahren, idealerweise können die Kinder bereits frei Laufen bis ca. 3.5 Jahre. Geturnt wird in Begleitung eines Erwachsenen (Elternteil, Grosseltern, etc). Jüngere Geschwisterkinder dürfen gerne mitgenommen werden, müssen aber von den Eltern beaufsichtigt werden (kleinere Kinder zum Beispiel in Trage mitbringen, es können keine Kinderwagen in die Halle mitgebracht werden).

Leitung

Das Turnen wird von Corinne Arnet und Anna Newec geleitet. Wir sind beide Dübendorferinnen mit bewegungsfreudigen Kleinkindern die auf der Suche nach einem Turnangebot für die Kleinsten waren. Aus der Not, da wir in der Umgebung kein passendes Angebot gefunden haben, ist im 2024 das Fröschli-Turnen Dübi entstanden. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Unser Kurs ist inspiriert von Andrea Straub Werthmüller vom TV Löhningen, welche das Fröschli-Turnen kreiert hat. Bei ihr haben Corinne und Anna einen Kurs absolviert. Wir haben keine professionelle Turnausbildung.

Haftung

Die Haftung ist Sache der Teilnehmer, jede Haftung wird abgelehnt.

Ausrüstung

Ausrüstung: bitte bringt Rutschfeste Socken für die Fröschli mit (alternativ wird Barfuss geturnt). Begleitpersonen bringen Hallenschuhe mit.

Wen kann ich für Fragen kontaktieren?

bottom of page